Förderkonzept
Kinder bringen unterschiedliche Lernvoraussetzungen sowie Begabungen mit. Das Illtal-Gymnasium hat das Ziel, jeder Schüler und jede Schülerin die Möglichkeit zu bieten, sein bzw. ihr individuelles Potential auszuschöpfen. Dies geschieht im Unterricht, aber auch in den außer-unterrichtlichen Angeboten wie z.B. AGs, Wettbewerben oder internationalen Begegnungen. Ein weiterer Baustein ist der „Zusatzunterricht Fördern und Fordern“ (ZUFuF). In den Klassenstufen 5 bis 7 werden im Anschluss an den Unterricht Förderstunden angeboten, in denen sowohl leistungsschwächere als auch leistungsstarke Schülerinnen und Schüler klassenübergreifend in den schriftlichen Fächern gefördert werden. Der ZUFuF ist nicht als Ersatz für Nachhilfe anzusehen, sondern als längerfristige individuelle Förderung auf breiter Grundlage. Nähere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie bei den Klassenleitungen bzw. Fachlehrkräften.
Lernen Lernen
Das Illtal-Gymnasium Illingen bietet mit seiner Seminarreihe „Lernen lernen“ traditionell Hilfestellung beim Übergang von der Grundschule aufs Gymnasium für die Eltern und Schülerinnen und Schüler, aber auch die Erziehungsberechtigten der Klassenstufe 5 an.Die Schülerinnen und Schüler arbeiten projektorientiert an ihren ersten Schultagen in einem sogenannten Methodentraining zu Lerntypen, Lerntechniken, Vorbereitung auf Leistungsnachweise und Arbeitsorganisation in Schule und zu Hause. Weitere Aspekte wie z.B. der Umgang mit Medien oder soziale Kompetenz werden im weiteren Verlauf der Klassenstufe 5 thematisiert.Auch die Erziehungsberechtigten werden in einer Veranstaltungsreihe, den sogenannten Elternseminaren auf die neue Schulsituation ihrer Kinder eingestimmt.Sie widmet sich dem Gymnasium als Schulform, den schriftlichen Unterrichtsfächern, aber auch Themen wie der Medienprävention.