Erdkunde
Viele haben beim Unterrichtsfach Erdkunde das Bild von „Stadt – Land – Fluss“ im Kopf.
Und klar: Natürlich lernt man auch Länder, Städte, Flüsse und Gebirge in Erdkunde kennen.
Aber:
Erdkunde ist, wie du erfahren wirst, viel mehr als Stadt-Land-Fluss!
Erdkunde ist das Schulfach, das dich auf die wunderbare Reise ins Innere der Erde, auf verschiedene Kontinente und in die Weltmeere mitnimmt. Dabei beschäftigst du dich mit den Naturfaktoren, die unsere Erde formen, du lernst ihren Aufbau und ihre Oberflächenformen kenn, du erfährst viel über die Verbreitung von Lebewesen auf der Erde und über die Menschen, die den Raum bewohnen.
Vor allem wir Menschen gestalten durch unser Handeln die Erde. Das bringt ganz aktuelle Themen wie Umweltprobleme, Nachhaltigkeit, Globalisierung, Digitalisierung und interkulturelles Lernen mit sich. Und bei alledem lernt man natürlich auch, sich auf der Erde zu orientieren!
Um eure Neugier und Motivation noch mehr zu wecken, führen wir Experimente, Ausflüge („geographische Exkursionen“), Wettbewerbe (Diercke Junior, Diercke Wissen, Diercke I-GEO), Projekte und weitere Aktivitäten durch, die über den „normalen“ Schulunterricht hinausgehen.
Kurz gesagt: Erdkunde ist spannend, lehrreich und so wichtig, um die Geschehnisse in der Welt zu verstehen und kritisch betrachten zu können und vor allem um als Bewohner unseres vielleicht einzigartigen Planeten die Erde nachhaltig zu schützen.
Und nun: viel Spaß beim Stöbern!
Eure Fachschaft Erdkunde