Dreiteilige Elternseminarreihe in Klassenstufe 5

Am Illtal-Gymnasium begleiten wir nicht nur unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler beim Übergang von der Grundschule zum Gymnasium, auch die Erziehungsberechtigten werden in einer Veranstaltungsreihe, den sogenannten Elternseminaren, auf die neue Schulsituation ihrer Kinder eingestimmt.
Die dreiteilige Reihe im ersten Halbjahr der Klassenstufe 5 widmet sich dem Gymnasium als Schulform, den schriftlichen Unterrichtsfächern, aber auch Themen wie der Medienprävention:

  • Im ersten Elternseminar werden grundlegende Aspekte der Schulform Gymnasium sowie spezifische Regelungen am IGI erklärt.

  • Das zweite Elternseminar steht ganz im Zeichen der schriftlichen Unterrichtsfächer, deren Lehrkräfte hier Einblick in ihr Vorgehen und ihre Konzepte, aber auch in Notengebung sowie Lehr- und Lernmaterialien geben.

  • Das dritte Elternseminar zur Medienprävention stellt die Schwerpunkte Erziehungsarbeit im Medienzeitalter, Cybermobbing, Gaming und Gefährdungen im Netz in den Fokus.


Elternseminar zur Medienprävention in Klassenstufe 8

Die Medienprävention am IGI beschränkt sich nicht auf Projekte für Schülerinnen und Schüler. Auch Eltern und Erziehungsberechtigte erhalten von uns wiederholt Angebote, in Sachen Medienwelt um auf dem Laufenden zu bleiben. Durch unser schuleigenes Konzept mit Workshop-Räumen zu Themenschwerpunkten und die Zusammenarbeit mit externen Experten können wir den Eltern dabei auch ermöglichen, eigene relevante Aspekte aus dem vielfältigen Komplex der Medienwelt auszuwählen. 

So findet in Klasse 5 ein erstes Elternseminar statt, bei dem es um die Schwerpunkte Erziehungsarbeit im Medienzeitalter, Cybermobbing, Gaming und Gefährdungen im Netz geht. In Klasse 8 wiederholt sich das Angebot mit neuen Schwerpunkten: Jetzt thematisieren wir die Persönlichkeitsentwicklung im Spannungsfeld von Social-Media-Vorbildern, Mediensucht und erneut Gefährdungen und Gaming, beide angepasst auf die Altersgruppe der Achtklässler_innen.