Die Vorfreude auf das Neue im kommenden Schuljahr war größer als der Drang nach Abkühlung im Schwimmbad oder anderen hochsommerlichen Aktivitäten. Bei heißen Temperaturen und ungetrübtem Sonnenschein versammelte sich eine Vielzahl künftiger Fünftklässler der Alex-Deutsch-Schule gemeinsam mit Eltern und Geschwistern im abgedunkelten Saal der Schulmensa, um hier die Willkommensgrüße der Schulleitung und der neu formierten Klassenleitungsteams entgegenzunehmen.
Mit 35 Kindern waren fast drei Viertel der angemeldeten Schülerinnen und Schüler gekommen. „Rekordverdächtig“, wie Schulleiterin Ulrike Rothermel und ihr Stellvertreter Olaf Schley erfreut feststellten.
Während die Schulleitung die interessierten Eltern in der Folge mit vielen Informationen über den Schulalltag, das Mittagessen, Unterrichts- und Lehrmaterial, die Räumlichkeiten, den Schulgarten, die Regeln der Gemeinschaft, den schulischen Namensgeber Alex Deutsch oder den rührigen Schulförderverein versorgten, lernten die Kinder ihre neuen Lehrerinnen und Lehrer sowie ihre neuen Klassenräume kennen.
Erste Aktivitäten fanden ebenfalls schon statt, wie etwa das kreative Gestalten nachhaltiger Jutetaschen oder die schriftliche Anfertigung individueller Steckbriefe mit Angabe biografischer Eckdaten, Lieblingsfächern, Lieblingstätigkeiten oder bevorzugten Hobbys.
Spätestens beim abschließenden Fotoshooting auf der grünen Wiese war das Eis gebrochen und die größte „Schwellenangst“ beseitigt. Wichtige Voraussetzungen, damit das neue Schuljahr in einer neuen Umgebung sorgenfrei beschritten werden kann.
In Kürze
Die Alex-Deutsch-Schule geht im Schuljahr 2025/2026 mit zwei neuen Eingangsklassen an den Start. Die Klasse 5a zählt 25 Schülerinnen und Schüler. Das Klassenleitungsteam setzt sich zusammen aus Andrea Kockler und Laura Schäfer in enger Zusammenarbeit mit Förderschullehrerin Andrea Eiden. Die Klasse 5b umfasst ebenfalls 25 Kinder und wird geführt von den Lehrkräften Stephanie Roth und Lukas Augustin in bewährter Kooperation mit Förderschullehrerin Barbara Klein.