Das IGI zu Gast im InfoLab Saar
Am 14.01.25 besuchte der Informatikkurs 10in1 das InfoLab Saar der Universität des Saarlandes. Alle Schülerinnen und Schüler waren vor der ersten Stunden bereits pünktlich am Bahnhof, um zum InfoLab der Universität des Saarlandes zu fahren. Im Vorfeld haben wir gemeinsam aufgeregt das Angebot der Mensa überprüft, denn das Essen wurde den Schülerinnen und Schülern an diesem Tag vom Fachbereich Informatik bezahlt. In der Uni angekommen erklärte ein Student eines höheren Semesters den Ablauf eines (Informatik-) Studiums, stellte verschiedene Studiengänge vor und beantwortete Fragen. Es folgte ein anspruchsvoller Workshop zu Neuronalen Netzen (Baustein für die Künstliche Intelligenz). Die Schülerinnen und Schüler lasen und ergänzten Python-Programmcode, der schließlich ein neuronales Netz erschuf, um anschließend handschriftlich geschriebene Ziffern zu erkennen. Bei allen hat es geklappt. Das gesamte Programm und weitere Informationen ist auf der Seite des InfoLab Saar zu finden:
https://infolab.cs.uni-saarland.de/illtalgymnasium-zu-gast-im-infolab/
Mit Farben codieren: Ozobots am Schnuppertag
Ozobots sind kleine Roboter, die mühelos jeder schwarzen Linie folgen. Sie leuchten in verschiedenen Farben und können Farbcodes lesen. Am Schnuppertag konnten die Schülerinnen und Schüler des Illtal-Gymnasiums neben den Lego-Spike-Prime-Robotern und den ferngesteuerten Calliope-Mini-Robotern nun auch den Umgang mit den Ozobots den Grundschülerinnen und Grundschülern näher bringen. Diese codierten fleißig auf Papier mit Farbstiften und testeten die kleinen Roboter mit viel Geduld.
Das IGI druckt nun in 3D
Im Herbst 2024 hat das IGI einen 3D-Drucker erhalten. Die Schülerinnen und Schüler können mit der mitgelieferten Software selbständig am Schul-PC dreidimensionale Modelle anfertigen oder vorgegebene Modelle anpassen und diese dann ausdrucken. So konnten am Schnuppertag Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 selbst entworfene Plaketten und Schlüsselanhänger mit IGI-Logo drucken und an die Grundschulkinder verteilen.