„Abiwood - 12 Jahre im falschen Film“: Am Samstag, dem 28.6.2025, zelebrierten die 56 Stars des Illtal-Gymnasiums Illingen in der Illipse ihren grandiosen Abgang von der Schulbühne - das erfolgreich bestandene Abitur. Mit einer bemerkenswerten Null-Durchfallquote und einem Vorsprung der Mädchen in der Gesamtwertung verdiente sich dieser Jahrgang ganz klar einen Oscar.
Die Feier begann besinnlich in der Illinger Kirche mit einem ökumenischen Gottesdienst, der durch musikalische Beiträge, poetische Texte und tiefgründige Predigten beeindruckte.
Anschließend startete der offizielle Teil der Abiturfeier in der Illipse mit einer Rede unseres Schulleiters Armin Claus, welcher als Hauptregisseur hinter den Kulissen des Filmsets Abiwood unsere Oberstufenzeit begleitete. Nach weiteren Gratulationen von Seiten des Illinger Bürgermeisters Andreas Hübgen, des Landrates (vertreten durch Carmen Simmet) und der Schulelternsprecherin Susanne Dörr wurde der rote Teppich für besondere Leistungen ausgerollt:
Mathematik: Jonas Dörr, Fabian Thoma, Nils Büchner
Physik: Jonas Dörr, Fabian Thoma
Chemie: Jonas Dörr, Alexander Kindsvater, Marie Schmidt
Biologie: Lara Conrad
Informatik: Nils Büchner
Erdkunde: Sophie Aller, Lara Conrad, Mara Wilhelm
Scheffel-Preis: Marie Schmidt
Musik: Josephine Mrosek
Politik: Sarah El Massri
Englisch: Taicia Miller, Sarah El Massri
Französisch: Kim Voigt, Marie Schmidt
Spanisch: Hannah Ruby
Abitur mit Schnitt 1,0: Jonas Dörr, Marie Schmidt
Besonderes Engagement für die Schulgemeinschaft: Lana Meiser, Mika Schütz
Anschließend wurde das besondere, vorbildliche Engagement einzelner SchülerInnen in der Schülervertretung und Action Palca hervorgehoben.
Emotional wurde es mit der bewegenden Abiturrede von Marie Schmidt und Sarah El Massri – bevor eine wohlverdiente Essenspause den Übergang zum mit Spannung erwarteten inoffiziellen Teil markierte.
Durch das abendliche Showprogramm führten Felix Leistenschneider und Taicia Miller – charmant, humorvoll und mit viel Applaus belohnt. Von einem umjubelten Männerballett über einen Flashmob, die Oskarverleihung an die Lehrerschaft, die aufgedeckten Schulsünden bis hin zur Live-Show „Wer würde eher...?“ blieb kein Wunsch offen. Krönender Abschluss war der lang erwartete Abifilm - inklusive aufwändig produzierter Prequel-Episode, ganz im Sinne unseres diesjährigen Mottos.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ende einer Staffel in den Drehbüchern unseres Abiturjahrgangs mit diesem Abend gesetzt wurde, welche sicherlich der Mehrheit positiv in Erinnerung bleiben wird. Für den weiteren Verlauf der individuellen Drehbücher dieser 56 Personen wünschen wir nur das Beste und bedanken uns bei allen, die zu diesem wundervollen Abend beigetragen haben.
(Text: Sarah El Massri)